So, am 31. Januar 2023 endete meine berufliche Karriere als Buchhändler. In den letzten Tagen des Januars gab es viele (manchmal sehr emotionale) Abschiede, die mir klar gemacht haben, was für tolle Kunden ich hatte.
Ich habe schon während meiner Ausbildung bemerkt, daß man im Einzelhandel auch Quasi-Sozialarbeiter ist, und auch, daß dies sehr anstrengend sein kann. Wie ich im Nachhinein aber sagen darf: es war auch sehr bereichernd.
Also: Ihnen allen ein großes Dankeschön, bleiben Sie gesund und optimistisch auch in schwereren Zeiten.
Über zukünftige Projekte informiere ich ausführlicher, sobald ich den Laden ausgeräumt und alle verwaltungstechnischen Dinge erledigt habe...
Gern halte ich Sie alle paar Wochen informiert, was ich so vorhabe, auch und vor allem kulturell-veranstaltungstechnisch. Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in meinem Newsletter und das folgende Formular abbestellen. Ich verwende CleverReach als Newsletter-Tool. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an CleverReach zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.
Seit nun mehr als 18 Jahren veranstalte ich an jedem letzten Montag eines jeden Monats "Die letzten Wahrheiten" – eine Lesereihe mit Live-Musik. Seit 2010 nutze ich dazu die urigen Räumlichkeiten der Gaststätte "Zum Hausmannsturm" in der Juliusstraße 6 in Helmstedt, im Sommer bei geeignetem Wetter auch den heimeligen Hof. Die Texte zur Veranstaltung stammen aus diversen Federn, sind witzig oder wenigstens gewitzt und werden von mir selbst vorgetragen – ein amüsanter Abend ist versprochen. Die Musiker kommen immer aus der Region – so mancher hatte bei uns seinen ersten (und einige wenige ihren letzten) Auftritt.
Die 215ten Letzten Wahrheiten finden dann am 27. Februar 2023 zur gewohnten Zeit (ab 19 Uhr) statt. Begleiten werden mich dann die "Saitenstiche" , d.h. die Brüder Mollenhauer und René Hirschmann.
Da die letzte Veranstaltung fantastisch besucht war und den verfügbaren Rahmen sprengte, muß ich doch wieder um Voranmeldung bitten, bevorzugt an meine Mailadresse info@mwbuch.de oder telefonisch unter 05351 595188 (AB).
Der Eintritt beträgt weiterhin 10 Euro, Platzreservierungen sind noch nicht möglich, frühzeitiges Erscheinen sichert also nach wie vor die besten Plätze.
Foto: Sebastian Petersen